Zuhause
auf dem
Werder
Das Projekt
Luxus und Lebensqualität bilden eine Einheit.
Das ELB Carré besteht aus zwei Wohnhäusern, die durch eine gemeinsame Tiefgarage und deren Nebenräume miteinander verbunden sind. 32 hochwertig ausgestattete Wohnungen stehen zum Verkauf, darunter zwei Penthäuser mit einem einmaligen Blick auf die Stadtsilhouette samt Magdeburger Dom. Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Elbseite.
In den Häusern des ELB Carrés befinden sich Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen, für die nur hochwertige Materialien ausgewählt und verarbeitet wurden. Im ELB Carré haben Planer und Bauherr von Anfang auf gehobene Ausstattung gesetzt und konsequent ein Konzept verfolgt, das ein Ziel hat: eine ansprechende Traumimmobilie mit besonderem Flair. Die Häuser und Wohnungen sind barrierearm konzipiert, es gibt einen Aufzug und Stellplätze in der Tiefgarage. Alle Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei.
Bedingt durch die direkte Lage am Fluss besitzen die Neubauten einen eigenen Hochwasserschutz. Mobile Spundwände können bei Bedarf eingesetzt werden und schützen das Gebäude. Die Wände verstärken den von öffentlicher Hand installierten Hochwasserschutz im Außenbereich direkt am Elbufer. Außerdem kann die Einfahrt der Tiefgarage mit einem linearen Hochwasserschutzsystem geschlossen werden.
Die Außenanlagen des ELB Carrés werden ansprechend gestaltet und gepflegt.
Ausstattung Wohnungen

Häuser
Wohnungen
Etagen
Die Lage
Magdeburg ist in 40 Stadtteile aufgeteilt. Obwohl jeder mindestens eine Besonderheit vorzuweisen hat, besticht der Stadtteil Werder gleich mit mehreren. Denn: Der Werder ist eine Insel mitten in der Stadt. Sie wird vom Hauptstrom der Elbe und der Alten Elbe umflossen und ist über mehrere Brücken mit dem Rest des urbanen Lebensraums verbunden. Die innerstädtische Elbinsel mit dem Großen und Kleinen Werder ist knapp sechs Kilometer lang und gut fünf Quadratkilometern groß. Im Süden liegt mit dem Stadtpark Rotehorn die „grüne Lunge“ Magdeburgs, die Nordspitze ist Auenlandschaft. Dazwischen fühlen sich rund 3000 Magdeburger wohl. Die Bebauung des Werders ist angenehm durchmischt: Aufwendig sanierte Villen wechseln sich mit Mietshäusern und neu gebautem Wohneigentum ab. Ein Wohlfühlort für Jung und Alt, Hipster und Akademiker, Familienmenschen und Einzelgänger. Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) soll den Werder einst „Glückliche Insel“ genannt haben. Er weilte gern in einem der Gartenhäuser, die es hier früher gab. Ein echter Erholungsort - Elbblick inklusive.
Mit der immer größer werdenden Begeisterung für das Wohnen und Leben an der Elbe sind auch das Interesse und die Nachfrage für das Wohnen und Leben auf dem Werder gestiegen. Die zentrale Lage am Fluss macht den Stadtteil mittlerweile zu einem der begehrtesten Wohnquartiere Magdeburgs. Egal ob mit dem Auto, Bus, Bahn oder zu Fuß – die Lebendigkeit der Innenstadt ist nur ein paar Minuten entfernt.
Das neue ELB Carré mit seinen hochwertig ausgestatteten Häuserzwillingen wird allen Ansprüchen an exklusive Wohnkultur gerecht. Direkt an der Strom-Elbe gelegen werden im ELB Carré Luxus und Lebensqualität vereint.

Für weitere Informationen zur Infrastruktur von Magdeburg, klicken Sie bitte folgenden Link:
Infrastruktur Magdeburg
Wohnen
Hochwertige Ausstattung
Das ELB Carre besteht aus zwei Wohnhäusern, die durch eine gemeinsame Tiefgarage und deren Nebenräume miteinander verbunden sind. 32 hochwertig ausgestattete Wohnungen stehen zum Verkauf, darunter zwei Penthäuser mit einem einmaligen Blick auf die Stadtsilhouette samt Magdeburger Dom. Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich direkt auf der gegenüberliegenden Elbseite.
Im ELB Carré stehen insgesamt 30 Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen sowie zwei Penthäuser für den Erstbezug bereit. Die Größe der Eigentumswohnungen variiert zwischen 89 und 160 Quadratmeter, die Penthäuser sind 150 und 164 Quadratmeter groß. Hochwertigkeit bestimmt das Bild in allen Wohnräumen, die hell und angenehm offen geschnitten sind. Der loftartige Charakter harmoniert wunderbar gewollt mit der Offenheit und Weite, die sich beim Blick aus dem Fenster bietet. Hier atmet der Bewohner Freiheit.
Querschnitt






Zentraler Teil aller Einheiten ist der offen gehaltene Wohn-Ess-Küchen-Bereich – in diesem flächenmäßig großzügigen Freiraum können Alltag und Leben kreativ gestaltet werden. Jede Wohnung besitzt einen großen Balkon mit Bankirai-Dielen, auf denen beim Blick auf die wunderbare Elbe die frische Luft genossen werden kann. Großflächige Fensterelemente samt Sonnenschutz, ein feiner Parkettfußboden, edle Fliesen und eine Fußbodenheizung schaffen eine einmalige Atmosphäre. Wer hier einzieht, richtet sich ein Leben lang ein.
Querschnitt





